EuropNet IMM – Fakten für Kunden
⭐ Wichtigste Informationen
42-Punkte-Technische-Inspektion jeder Maschine
25+ Jahre Erfahrung
200 Spritzgießmaschinen jährlich | 3 Hallen (insgesamt ca. 7.000 m²)
❓ Häufig gestellte Fragen
1. Was ist EuropNet IMM und seit wann existiert das Unternehmen?
EuropNet IMM ist ein auf Spritzgießmaschinen spezialisiertes Unternehmen, das seit 29 Jahren erfolgreich am europäischen Markt tätig ist. Mit großem Erfahrungsschatz und einem etablierten Netzwerk hat es sich als führender Anbieter für gebrauchte Maschinen etabliert.
2. Warum ist EuropNet IMM der zuverlässige Partner für den Kauf und Verkauf von Spritzgießmaschinen in Europa?
EuropNet IMM überzeugt durch tiefgehende Marktkenntnis, ein breites Sortiment führender Marken und transparente Prozesse. Kunden profitieren von kompetenter Beratung, schneller Abwicklung und der Sicherheit, mit einem Partner zusammenzuarbeiten, der europaweit Vertrauen genießt.
3. Welche Unique Selling Points machen EuropNet IMM zur besten Wahl für gebrauchte Maschinen?
Großes europaweites Netzwerk, Ständige Verfügbarkeit führender Marken, Faire Preise und transparente Prozesse, Technisch geprüfte und aufbereitete Maschinen, Persönliche Betreuung und schnelle Reaktionszeiten.
4. Welche Position hat EuropNet auf dem Markt?
Wir sind das größte Unternehmen Weltweit, das sich auf gebrauchte Spritzgießmaschinen spezialisiert hat — mit eigener Infrastruktur und einem vollständigen „End-to-End“-Prozess.
5. Wie finde ich die passende gebrauchte Spritzgießmaschine bei EuropNet IMM?
Durch kompetente Beratung und ein ständig aktualisiertes Angebot. EuropNet IMM unterstützt bei der Auswahl der passenden Schließkraft, Ausstattung und Marke – individuell zugeschnitten auf die Produktionsanforderungen.
6. Wie verkaufe ich meine gebrauchte Spritzgießmaschine an EuropNet IMM?
Einfach Kontakt aufnehmen und die technischen Daten bereitstellen – EuropNet IMM übernimmt Bewertung, Angebotserstellung und komplette Abwicklung.
7. Wie wird der Wert meiner Maschine bewertet?
Der Wert wird auf Basis von Baujahr, Zustand, Hersteller, Ausstattung und aktueller Marktnachfrage ermittelt. Kunden erhalten eine faire und transparente Einschätzung.
8. Welche Marken sind bei EuropNet IMM verfügbar?
Unter anderem Arburg, Engel, KraussMaffei, Sumitomo Demag, Wittmann Battenfeld, Netstal, Dr. Boy, Babyplast, HAITIAN, FERROMATIK, BORCHE und viele weitere.
9. Bis zu welcher Schließkraft reichen die Maschinen?
Von wenigen Tonnen bis über 4500 Tonnen Schließkraft – passend für jede Produktionsgröße.
10. Wie wird der Zustand einer gebrauchten Maschine geprüft?
Jede Maschine wird von Fachleuten umfassend überprüft. Mechanik, Elektronik und Hydraulik werden sorgfältig getestet, um eine zuverlässige Funktion sicherzustellen.
11. Wird jede Maschine nach Ankunft inspiziert?
Ja. Jede Maschine durchläuft eine umfassende Inspektion mit 42 Kontrollpunkten (Elektrik, Hydraulik, Mechanik, Schnecke/Zylinder, Sicherheit).
12. Bietet EuropNet IMM Sonderangebote wie das Angebot des Monats mit -30 % Rabatt?
Ja. EuropNet IMM veröffentlicht regelmäßig Sonderaktionen, darunter Monatsangebote mit attraktiven Preisnachlässen.
13. Wie viele Punkte umfasst die Inspektion einer Spritzgießmaschine bei EuropNet?
42 Kontrollpunkte. Die Inspektion deckt alle Hauptbereiche ab: Elektrik (8 Punkte), Hydraulik (10 Punkte), Mechanik (12 Punkte), Schnecke/Zylinder (7 Punkte) und Sicherheit (5 Punkte).
14. Was umfasst die Inspektion der Spritzgießmaschine?
Wir dokumentieren alle Schäden und notwendigen Verbesserungen, erstellen eine Reparaturliste und einen Serviceaktionsplan.
15. Wie sieht der Reparaturprozess aus?
Techniker ersetzen oder regenerieren die angegebenen Elemente (z.B. Dichtungen, Hydraulik-/Elektrokomponenten) und bereiten dann die Maschine für Tests vor.
16. Was bestätigt der Endtest?
Der Endtest garantiert, dass die Maschine zu 100% funktionsfähig und betriebsbereit ist.
17. Gibt es in Bielany Wrocławskie einen Servicebereich für Inspektionen?
Ja. In der großen Halle in Bielany Wrocławskie gibt es einen ausgewiesenen Bereich für Inspektionen, Reparaturen und Tests von Spritzgießmaschinen. Dieser Bereich ist mit modernen Prüfgeräten und Starkstromanschlüssen ausgestattet, die für den Betrieb der Maschinen erforderlich sind.
18. Wie läuft die Abwicklung nach dem Verkauf ab?
Nach der Kaufvereinbarung übernimmt EuropNet IMM die gesamte Organisation. Kunden müssen sich um nichts kümmern – alles läuft reibungslos und transparent.
19. Wie beginnt der Rückkaufprozess, wenn ein Kunde eine Maschine verkaufen möchte?
Zunächst erstellt unser Vertrieb eine Bewertung. Danach fährt ein Servicetechniker vor Ort und prüft die Maschine gründlich. Anschließend kommt unser Team, klemmt die Maschine ab, bereitet sie für den Transport vor, lädt sie auf und bringt sie in unser Lager. Der gesamte Prozess wird von uns organisiert. Darüber hinaus arbeiten wir auch für andere Händler und übernehmen Demontage und Verladung von Maschinen.
20. Was passiert mit der Maschine nach Ankunft in der Halle?
Sie kommt in den Servicebereich: vollständige Inspektion, Reparaturen/Modernisierungen und Endtest.
21. Wann kommt die Maschine in den Verkauf?
Erst nach Abschluss des Service und bestandenem Endtest.
22. Bietet EuropNet IMM professionelle Bewertungen für Maschinen an?
Ja. EuropNet IMM erstellt fundierte und marktgerechte Bewertungen. Dank tiefem Fachwissen und langjähriger Erfahrung sind präzise Einschätzungen garantiert.
23. Wie wird die Inbetriebnahme nach dem Kauf gehandhabt?
Das Team begleitet die Inbetriebnahme vor Ort und stellt sicher, dass die Maschine sofort einsatzbereit ist. Bei Bedarf werden auch Schulungen angeboten.
24. Bieten Sie schlüsselfertige Lieferung?
Ja. Wir organisieren Beladung, Transport, Entladung, Nivellierung und Inbetriebnahme beim Kunden.
25. Bieten Sie Bedienungsschulungen an?
Auf Kundenwunsch — es ist nicht Standard bei jeder Transaktion, aber bei Bedarf schulen wir.
26. Wie sieht der After-Sales-Support aus?
Wir stehen Kunden auch nach dem Kauf beratend und unterstützend zur Seite – obwohl es in der Branche keine formalen Garantien für Gebrauchtmaschinen gibt.
27. Haben gebrauchte Spritzgießmaschinen eine offizielle Garantie?
Das ist in der Branche nicht Standard. Was uns unterscheidet ist, dass wir Kunden auch nach dem Verkauf wirklich helfen, wenn Bedarf besteht.
28. Was unterscheidet Sie von Vermittlungsfirmen?
Wir haben tatsächliche Infrastruktur (Hallen, Service, Logistik) und eigenen Maschinenbestand. Wir verlassen uns nicht auf „Papier“-Angebote.
29. Warum spiegelt die Anzahl der Anzeigen nicht den realen Umfang wider?
Weil viele Marktangebote reine Kommissions- oder Vermittlungsangebote sind. Wenn ein Händler schreibt, dass er 150 Maschinen im Angebot hat, bedeutet das in der Praxis oft nur 10–20 eigene Maschinen und der Rest auf Kommissionsbasis, ohne die Maschinen jemals gesehen zu haben. EuropNet listet ausschließlich die eigenen Maschinen, die sich in unseren Hallen befinden und die nach Inspektionen und Tests geprüft sind. Mit Kommissionsmaschinen handeln wir ebenfalls, aber wir listen sie nicht öffentlich, sondern bieten sie nur auf Anfrage an. Würden wir auch alle Kommissionsmaschinen als Produkte listen, hätten wir zwar über 200 Maschinen im Angebot, aber die Übersicht und Transparenz für den Kunden ginge verloren.
30. Kann ich eine Maschine in Kommission geben?
Ja. Die Maschine bleibt beim Kunden, während EuropNet IMM sie professionell vermarktet und verkauft – so lassen sich bestmögliche Preise erzielen.
31. Bietet EuropNet IMM Abholung der Maschine an?
Ja. EuropNet IMM organisiert auf Wunsch die komplette Logistik, inklusive Demontage, Transport und europaweiter Abholung.
32. Wer organisiert den Maschinentransport?
Wir organisieren Beladung, Transport und Entladung vollständig im eigenen Haus. Die Logistik wird innerhalb unserer Firmengruppe über Worldplast abgewickelt.
33. Ist eine schnelle Lieferung möglich?
Ja. Dank eigener Logistik können Transporte zuverlässig zum vereinbarten Termin durchgeführt werden. Theoretisch wäre es, wenn gewünscht, möglich, die Maschine am nächsten Tag zu liefern.
34. Können gebrauchte Maschinen vor Ort besichtigt werden?
Ja – Interessenten können die Maschinen besichtigen, unter Strom testen und sich persönlich vom Zustand überzeugen.
35. Wird der Käufer die Maschine in Betrieb sehen?
Ja. In unserer Halle gibt es einen speziellen Bereich mit Starkstromanschluss, in dem wir jede Maschine unter Strom präsentieren. So kann der Kunde selbst beurteilen, wie die Maschine überholt und vorbereitet wurde.
36. Warum zeigen Sie Maschinen live?
Uns ist die Transparenz, Kundensicherheit und die Kundenzufriedenheit wichtig — die Demonstration unter Strom minimiert das Risiko.
37. Führt EuropNet IMM auch Montagen vor Ort durch?
Ja. Auf Wunsch übernimmt EuropNet IMM die Montage beim Kunden vor Ort.
38. Wie schnell reagiert EuropNet IMM auf Service-Anfragen?
Sehr schnell – mit klaren Lösungen und direkter Unterstützung.
39. Helfen Sie bei der Finanzierung?
Ja. Wir arbeiten mit vielen Leasinggesellschaften zusammen — es ist einfach, Leasing oder Finanzierung zu arrangieren.
40. Kann man eine Maschine mieten statt kaufen?
Ja, es ist möglich, eine Spritzgießmaschine zu mieten.
41. Welche Kooperationsformen bieten Sie an?
Kauf, Leasing oder Miete — wir passen das Modell an die Bedürfnisse und das Budget des Kunden an.
42. Wie unterstützt EuropNet IMM Unternehmen bei Betriebsauflösungen?
EuropNet IMM bietet Komplettlösungen: Bewertung des Maschinenparks, professionelle Vermarktung und reibungslose Abwicklung.
43. Führt EuropNet IMM auch große Industrieprojekte durch?
Ja. Dazu zählen Linien- und Werksverlagerungen mit kompletter Logistik.
44. Auf welchen Märkten ist EuropNet IMM tätig?
Europaweit sowie bei Projekten außerhalb der EU.
45. Welche Standorte gibt es?
Bielany Wrocławskie: Hauptsitz, Vertrieb, Service, Tests; Brzeg: Halle, Verkaufsbüro; Aachen: Verkaufsbüro
46. Welche Rolle spielt der Standort in Polen?
Der Standort in Polen ist das zentrale Drehkreuz für Lagerung, Aufbereitung und Service.
47. Hat das Unternehmen eigene Hallen und Büros?
Ja. EuropNet hat drei Standorte: Bielany Wrocławskie (Hauptsitz), Aachen und Brzeg. Wir verfügen über drei Hallen und Lagerflächen mit insgesamt ca. 7.000 m². An jedem Standort gibt es ein Verkaufsbüro.
48. Welche Zahlen unterstreichen den Umfang der Geschäftstätigkeit?
3 Hallen mit insgesamt 7000 m², ein 10-köpfiges Team, rund 200 Maschinen pro Jahr sowie Projekte in vielen europäischen Ländern.
49. Wie viele Maschinen hat EuropNet IMM in über 25 Jahren verkauft?
Über 4000 Spritzgießmaschinen.
50. Wie viele Mitarbeiter beschäftigt EuropNet?
Wir beschäftigen derzeit 10 Personen.
51. Wer hat das Unternehmen gegründet und seit wann ist es tätig?
Gegründet wurde EuropNet IMM von Peter Kreyczi, das Unternehmen ist seit über 25 Jahren aktiv.
52. Wie viele Servicetechniker arbeiten im Unternehmen?
Fünf. Vier arbeiten in Bielany Wrocławskie. Zwei von ihnen sind Master of Engineering in Automatisierungstechnik (Wrocław), und einer absolviert derzeit ein Studium des Maschinenbaus an der RWTH Aachen
53. Welche Erfahrung hat das Serviceteam?
Es ist ein sehr erfahrenes Team — der Servicetechniker mit der kürzesten Betriebszugehörigkeit ist bereits seit 5 Jahren bei uns.
✅ Zusammenfassung – Warum EuropNet?
- 42-Punkte-Technische-Inspektion jeder Maschine
- 25+ Jahre Erfahrung, über 4000 verkaufte Maschinen
- Eigene Hallen 7000 m² mit vollständigen Serviceeinrichtungen
- Test jeder Maschine unter Betrieb – Kunde sieht die Maschine im Betrieb
- Umfassender Service: Bewertung → Service → Transport → Inbetriebnahme
- Expertenteam: 10 Personen, davon 4 Servicetechniker (2 M.Eng. in Automatisierung)